Gotthard Graubner

Künstler: Gotthard Graubner
Titel: Ohne Titel
Entstehungsjahr: 1972
Maße (Höhe x Breite): 24 x 27,5 cm
Material/Technik: Bleistift, gewischt, auf Siebdruck
Inventarnummer: SGXIII/056
Sammlung: Felix Schlenker
Der Siebdruck Ohne Titel aus dem Jahr 1972 stammt aus einer Schaffensphase von Gotthard Graubner, nachdem er bereits auf der documenta IV 1968 ausgestellt und eine Hochschulprofessur innehat. Bekannt ist er für seine monochromen 'Farbraumkörper' wobei er sich vollkommen auf die Ergründung einer einzelnen Farbe pro Werk fokussierte. Der Siebdruck hingegen zeigt einen anderen Umgang mit Farbe und Körper auf der Fläche. Hintergrund bildet eine hellgraue Fläche vor der ein Gebilde schwebt, welches an einen Einzeller erinnert. Das Gebilde ist weiß, seine "Membran" in wässrigem Blau zur grauen Fläche abgegrenzt. Im Inneren der Form wiederholen sich die Umrisslinien in zarten Bleistiftstrichen. Während die monochromen Farbflächen alleine durch die Form der Leinwand begrenzt werden, ist hier der ephemere Übergang zwischen Form und Raum zu Papier gebracht.