Otto Dix

Künstler*in: Otto Dix (1891–1969) 

Titel: Hofkirche in Dresden 

Auflage: Nr. 35/50

Entstehungsjahr: 1955

Maße (Höhe x Breite): 50 x 70 cm

Material/Technik: Farblithographie

Copyright der Abbildung: VG Bild-Kunst, Bonn

Inventarnummer: SG0027

Werkverzeichnis: Karsch 212 aA

Im Jahr 1948 ließ Otto Dix auf Vermittlung von Erich Heckel in der von Dr. Franz Georg Ludwig (Lovis) Gremliza gegründeten ‘Lovis-Presse’ 30 Lithographien durch Alfons Himmelsbach in Schwenningen drucken. Briefwechsel und Besuche Lovis Gremlizas in Hemmenhofen bei Dix und seiner Familie sind gut dokumentiert. (Lorenz, Ulrike (Hg.): Otto Dix. Briefe, bearbeitet und kommentiert von Gudrun Schmidt, Köln 2013, S. 877–883). In der '7. Kunstausstellung Schwenningen am Neckar' waren vom 14. – 29. November 1964 Gemälde, Handzeichnungen und Lithographien von Otto Dix ausgestellt. Aus dieser Ausstellung erwarb die Stadt die Lithographie Hofkirche in Dresden

Zentral ist die Frontansicht der barocken Kathedrale mit ihrem imposanten Glockenturm in der linken Bildhälfte sowie, etwas nach hinten versetzt, die Fassade des Dresdner Zwingers zu sehen. Dazwischen fährt eine gelbe Straßenbahn. Nichts im Bild verweist auf die schweren Zerstörungen beider Repräsentationsgebäude, die 1955 erst teilweise wiederhergestellt waren. Es scheint, als habe Dix hier weniger das Dresden seiner Gegenwart, als jenes seiner Vergangenheit auf Papier gebannt.