Sol LeWitt

Künstler: Sol LeWitt (*1928–2007)

Titel: 2/2 Two Two-part pieces using a cube with opposite sides removed

Auflage: 28/35

Entstehungsjahr: 1968

Maße (Höhe x Breite x Tiefe): 30 x 45 x 15 cm

Material/Technik: Stahlblech, Email (eingebrannt)

Copyright der Abbildung: VG Bild-Kunst, Bonn

Inventarnummer: SGXIII/105

Sammlung: Felix Schlenker 

Die Skulptur 2/2 Two Two-part pieces using a cube with opposite sides removed wurde aus Stahl angefertigt und auf eine dunkelgrauen Platte gestellt Ihre Grundform ist das Quadrat, welches im dreidimensionalen Raum zu Würfelformen komponiert wurde. In der Skulptur wird der Würfel nach einer vorgegebenen Systematik variiert. So ergibt sich ein ausgeklügeltes Spiel zwischen offenen und geschlossenen Flächen. Die industrielle Fertigungsweise sowie die Zusammensetzung aus einzelnen Modulen sind typisch für das Frühwerk von Sol LeWitt. Das Kunstwerk entstand zwei Jahre nach seiner ikonischen Bodenskulptur Serial Project, I (ABCD) von1966, welche das Zusammenspiel modularer Elemente entlang eines übergeordneten konzeptuellen Beziehungssystems präsentiert. Ein bahnbrechender Ansatz, den der Künstler 1967 in seinem Aufsatz Paragraphs on Conceptual Art theoretisch untermauert. Die formgebende Idee steht im Vordergrund des künstlerischen Prozesses, die Ausführung hingegen stellt.